Was ist eine KAPHA-Persönlichkeit oder ein Körpertyp?
Da Vata, Pitta und Kapha alle in irgendeiner Weise für unsere Physiologie notwendig sind, ist kein Dosha besser oder den anderen überlegen. Jeder von ihnen erfüllt eine Reihe von funktionellen Rollen im Körper. Wenn die Doshas jedoch aus dem Gleichgewicht geraten, können sie sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Aber bevor wir uns mit den Besonderheiten der drei Doshas befassen, ist es wichtig, ihre elementare Zusammensetzung und ihre breitere Rolle in der Natur zu verstehen.
Kapha regelt die Struktur des Körpers. Es ist das Prinzip, das die Zellen zusammenhält und Muskeln, Fett, Knochen und Sehnen bildet. Die primäre Funktion von Kapha ist der Schutz.
Laut Ayurveda haben wir alle einen von drei Körpertypen: Vata, Pitta oder Kapha. Dies ist Ihre einzigartige Konstitution oder Verfassung, und sie beeinflusst alles von Ihrer Physiologie und Körperform bis hin zu Ihren Entscheidungen, Gewohnheiten, emotionaler und mentaler Persönlichkeit und Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten. Das Kennen und Arbeiten mit Ihrem individuellen Körpertyp oder Dosha macht es einfacher, Ungleichgewichte in Ernährung und Lebensstil anzugehen, die wahre Gesundheit und Vitalität ersticken. Der erste Schritt zu mehr Gesundheit ist also, den eigenen „Körper“ kennenzulernen.
Physikalische Eigenschaften des Kapha-Körpertyps
Eine Kapha-Person würde als schwer, langsam, stetig beschrieben werden, mit einem soliden und starken Körperbau, der kalte, weiche und ölige Eigenschaften aufweist. Körperliche Eigenschaften: Kapha-Typen sind körperlich stark und haben eine große Ausdauer. Zu den Merkmalen von Kapha gehören große, weiche Augen, glatte, strahlende Haut und dichtes Haar. Wer eine Kapha-Konstitution hat, schläft gut und hat eine geregelte Verdauung. Wenn Kapha zu viel wird, erfährt der Körper Gewichtszunahme, Flüssigkeitsretention und Allergien. Kapha-Typen, die aus dem Gleichgewicht geraten, können zunehmen, übermäßig schlafen und an Asthma, Heuschnupfen, Diabetes und Depressionen leiden.
Emotionale Eigenschaften : Kaphas sind von Natur aus ruhig, nachdenklich, fürsorglich und liebevoll. Sie haben eine angeborene Fähigkeit, das Leben zu genießen und fühlen sich wohl mit einer Routine. Im Gleichgewicht sind Kaphas stark, loyal, geduldig, beständig und unterstützend. Menschen mit einem Überschuss an Kapha neigen dazu, an Dingen, Jobs und Beziehungen festzuhalten, lange nachdem sie nicht mehr nahrhaft oder notwendig sind. Überschüssiges Kapha im Geist manifestiert sich als Widerstand gegen Veränderungen und Sturheit. Angesichts von Stress lautet die typische Kapha-Reaktion: „Ich will mich damit nicht auseinandersetzen.
Das Kapha-Dosha besteht aus Erde und Wasser, und so funktioniert Kapha im Körper. Es wirkt wie ein Klebstoff, hält Knochen, Muskeln, Fette, Gewebe und Gelenke zusammen und sorgt für Schmierung für deren reibungslosen Betrieb. Die Hauptfunktion des Kapha-Doshas besteht darin, alle Arten von Kohäsion und Schmierung im Körper zu steuern. Es stärkt das Gewebe, verleiht Knochen und Gelenken Dichte und produziert viel Schleim, um sie feucht zu halten.
KAPHA-Persönlichkeitsmerkmale
Langer und erholsamer Schläfer
Spricht beruhigend
Ein langsamer Stoffwechsel
Kann leicht zunehmen
Gute Ausdauer
Größerer und schwererer Set-Körper
Gute Immunität gegen häufige Krankheiten
Dicke Nägel
Fettige und feste Hautstruktur
Dickes und glänzendes Haar
Starke und robuste Knochenstruktur
Verdauung
Die Kapha-Verdauung ist langsam und träge, ein Zustand, der im Ayurveda als „Manda“-Agni bekannt ist. Infolgedessen neigen Kapha-Menschen dazu, an Gewicht zuzunehmen und Energie effizient zu speichern. Die stumpfe, klebrige Natur von Kapha produziert eine Fülle von Schleim im Magen, der die Nahrung bedeckt und die enzymatische Wirkung stört, wodurch die Verdauung verlangsamt wird. Kapha-Menschen haben möglicherweise den Wunsch zu rülpsen, haben aber aufgrund von Schleim Schwierigkeiten damit. Kapha-Menschen haben einen langsamen Stoffwechsel und eine schlechte Durchblutung, was zu einem Mangel an Kraft und Bewegung durch den Verdauungstrakt führt.
Lebensstil und Bewegung
Die Qualitäten der Übung sind extrem ausgleichend für Kapha, so dass jede Übung von Vorteil sein wird. Wenn Sie jedoch Ihren Trainingsansatz auf ein paar einfache Arten ändern, kann dies zu einer weitaus effizienteren Rückkehr zum Gleichgewicht führen. Während Kapha am besten auf kräftige und herausfordernde Trainingseinheiten reagiert, ist es auch wichtig, Prioritäten zu setzen, um sie motivierend und inspirierend zu machen. Idealerweise trainiert man während der Kapha-Tageszeit (6–10 Uhr morgens) besonders gut und kann helfen, die erhöhte Schwere dieser Tageszeiten abzuschütteln. Bewegung im Freien kann helfen, Ihren Geist zu nähren und Sie zu inspirieren. Am wichtigsten ist, Denken Sie darüber nach, wie Sie Freude und Vergnügen in Ihre körperlichen Aktivitäten integrieren können.
Tipps, um Kapha im Gleichgewicht zu halten
Gemüse – Karotten, Spargel, Okraschoten, bitteres Blattgemüse, Kreuzblütler wie Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl, Daikon-Rettich und Bitterkürbis sind eine gute Gemüsewahl. Sie werden bekömmlicher, wenn sie zerkleinert und mit Kapha-beruhigenden Gewürzen gekocht werden. Gemüse kann mit leichterem Getreide oder Mungobohnen für sättigende Eingerichte kombiniert werden. Vermeiden Sie Nachtschattengewächse (wie Tomaten, weiße Kartoffeln, Auberginen und Paprika). Frische grüne Chilis/Pfeffer und frische Ingwerwurzel fügen Geschmack hinzu und gleichen Kapha aus.
Früchte , die Kapha beruhigen, sind im Allgemeinen adstringierend und nur leicht süß. Getrocknete Früchte sind gelegentlich tolerierbar, sollten aber aufgrund ihrer Intensität und Konzentration in Maßen verzehrt werden. Zu den zu vermeidenden Früchten gehören solche, die besonders süß oder sauer sind (wie Orangen oder Trauben), sowie solche, die besonders schwer, dicht oder wässrig sind (wie Bananen, Kokosnüsse, Datteln, Melonen oder Pflaumen).
Mahlzeiten – Getränke auf der Kapha-Diät sollten eher warm als kalt sein. Honig kann verwendet werden, um solche Getränke zu süßen. Allerdings sollte man nicht zu viel Wasser trinken. Wenn Sie neu in der Kapha-Diät sind, beginnen Sie langsam. Sie werden sich leichter an die Ernährungsumstellung gewöhnen, wenn Sie die Kapha-Diät schrittweise einbauen. Beginnen Sie damit, Ihrem Essen mehr Gewürze hinzuzufügen, wie Senfkörner, Chilis oder Kurkuma. Verbrauchen Sie so wenig Öl und Fett wie möglich. Kalte Speisen, insbesondere gefrorene Desserts und Eis sollten ebenfalls vermieden werden. Wenn Sie Reste haben, vermeiden Sie es, sie zu essen. Darüber hinaus betont die Ernährung unverarbeitete Lebensmittel, was bedeutet, dass Sie verpackte, abgefüllte und konservierte Lebensmittel vermeiden sollten. Bevorzugen Sie stattdessen frisch zubereitete Speisen.
Andere Lifestyle-Mittel zur Beruhigung von Kapha
Abendgewohnheiten sind bei Kapha von entscheidender Bedeutung, da sie Ihren Tagesablauf am nächsten Tag verändern oder stören können. Wenn Sie sich für einen bewussten Rhythmus Ihres Abends entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Tag mit engagierter Selbstpflege endet, dass Sie sich auf ausreichend Schlaf einstellen und dass Sie am nächsten Morgen weniger wahrscheinlich verschlafen oder benommen aufwachen. Legen Sie als Nächstes eine Schlafenszeit fest und versuchen Sie, sich so weit wie möglich daran zu halten. Sich regelmäßig ausreichend auszuruhen hilft, Schlafentzug zu vermeiden. Sie sollten auch überlegen, wann Sie jeden Tag aufwachen. Wenn Kapha ausgelöst wird, empfehlen wir, nicht länger als acht Stunden zu schlafen (möglicherweise weniger), und Sie werden wahrscheinlich stark davon profitieren, wenn Sie vor 6 Uhr morgens aufwachen, planen Sie also ebenfalls.
Pranayama
Seine Haupteigenschaften sind schwer, klebrig, kühl und ölig. Bhastrika (Balgenatmung) hat den gegenteiligen Effekt, es stimuliert, wärmt und hebt überschüssiges Kapha an. Bhastrika fördert den reibungslosen Fluss von Prana durch die Energiekanäle des Körpers. Erwärmungs- und Energetisierungstechniken sind für Kapha-Dosha am vorteilhaftesten. Solar- oder rechte Nasenlochatmung kann besonders vorteilhaft sein. Belebende Asanas werden am besten morgens praktiziert, wenn Kapha von Natur aus vorherrschend ist.
Kräuter für Kapha
Bestimmte Kräuter sind speziell vorteilhafter für das Kapha-Dosha. Ashwagandha, Triphala, schwarzer Pfeffer, Kurkuma, Bibhitaki, Amla, Ginseng und Haritaki wirken beruhigend und ausgleichend für das Kapha-Dosha.
Massage für Kapha
In Kombination mit einer kräftigen, energetisierenden Selbstmassage gelten Sesamöl, Mandelöl und Kokosnussöl als wärmend und daher eine gute Wahl für Kapha. Dieses Öl stimuliert in Kombination mit einer kräftigeren Massage die Durchblutung und die Lymphbewegung und bringt Energie in Körper und Geist.
Und zum Schluss …. Einem kapha-beruhigenden Tagesablauf zu folgen, kann wirklich ein Wendepunkt auf Ihrem Weg zur Ausgeglichenheit sein. Es ist an der Zeit, sich für Ihr eigenes Wohlbefinden zu engagieren. Denken Sie daran, die Dinge zunächst einfach zu halten. Am Anfang stellen Sie vielleicht fest, dass Sie noch mehr vereinfachen müssen, um erfolgreich zu sein. Sie können Ihre Routine jederzeit erweitern, da die ersten Schritte natürlich und einfach werden. Dinacharya (Routine) ist im Ayurveda äußerst wichtig. Wenn Sie erkennen, wenn Ihr Körper aus dem Gleichgewicht gerät, wissen Sie, welche Lebensmittel und Lebensgewohnheiten Sie wieder in Ihre Routine integrieren müssen, um Ihr Kapha zu beruhigen. Denken Sie daran, bewusst und achtsam zu sein, wenn möglich, einfaches Yoga zu praktizieren und zu atmen!