Was ist eine VATA-Persönlichkeit oder ein Körpertyp?

Laut Ayurveda haben wir alle einen von drei Körpertypen: Vata, Pitta oder Kapha. Dies ist Ihre einzigartige Konstitution oder Ihr Make-up und beeinflusst alles von Ihrer Physiologie und Körperform über Ihre Vorlieben, Gewohnheiten und Ihren emotionalen und psychischen Charakter bis hin zu Ihrer Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten. Das Kennen und Arbeiten mit Ihrem individuellen Körpertyp oder Dosha erleichtert es, Ungleichgewichte in Ernährung und Lebensstil anzugehen, die wahre Gesundheit und Vitalität beeinträchtigen. Der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Gesundheit ist also, den eigenen „Körper“ kennenzulernen.

Körperliche Eigenschaften des Vata-Körpertyps

Vata-Körpertypen haben dünne Rahmen, schmale Schultern und Hüften und ihre Gesichtszüge sind kleiner und zierlicher. Normalerweise haben sie kleine Augen, das Haar ist ziemlich trocken, lockig und manchmal kraus. Vata-Körpertypen haben kältere Hände und Zehen, eine schlechte Durchblutung der Extremitäten und ihre natürliche Zugehörigkeit zu feuchten und wärmeren Gefilden. Vata lernen schnell und begreifen Konzepte sehr leicht. Sie bewegen sich schnell, sind aktiv und werden leicht derjenige sein, der zuerst aufsteht und nicht darauf aus ist, lange still zu sitzen. Sie sind schnell im Kopf, kreativ und haben immer die Ideen. Wenn Vata im Gleichgewicht ist, kann es ein sehr freudvoller und enthusiastischer Seinszustand sein. Auf der negativen Seite werden Vata-Körpertypen Sorgen, Angst und Probleme mit dem Nervensystem erfahren. Vata-Körpertypen haben oft unregelmäßige Schlafmuster, Schlafprobleme und leiden manchmal sogar unter Schlaflosigkeit. Im Allgemeinen ist dieses Dosha wechselhafter als die anderen Doshas.

VATA-Dosha

VATA-Persönlichkeitsmerkmale

  • Aufgeweckt, einfallsreich und kreativ
  • Anpassungsfähig an Veränderungen
  • Schnelle Bewegungen
  • Empfindlich für Emotionen
  • Lernt schnell, vergisst aber leicht
  • Schnell verständliche Anleitung
  • Neigt zu Nervosität oder Angst
  • Probleme mit dem Schlafen und können an Schlaflosigkeit leiden
  • Schlechte Durchblutung in Händen und Zehen

Verdauung
Unregelmäßigkeit in ihrem Hunger, Vata-Typen können oft zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten hungrig sein. Ja, manchmal vergessen sie zu essen und verpassen leicht eine Mahlzeit, ohne es überhaupt zu bemerken. Verstopfung und unregelmäßiger Stuhlgang können für Vata ebenfalls ein Problem sein, da die fehlende Beachtung ihrer Essenszeiten Nahrungsmittelunempfindlichkeiten auslösen können. Die Verdauung kann etwas empfindlich sein und oft leiden Vata-Typen unter Verstopfung. Sorgen, Angstzustände, Arthritis, Verwirrtheit, Blähungen und Blähungen sowie Gelenkprobleme sind weitere gesundheitliche Bedenken, die Sie berücksichtigen sollten. Vata-Körpertypen können diese Probleme vermeiden, indem sie häufig kleine Mahlzeiten essen (bis zu 4-5 Mal pro Tag).

Lebensstil und Bewegung
Vata-Persönlichkeiten lieben Reisen und fühlen sich von Orten angezogen, die warm und sonnig sind. Für einen Vata-Typ kommt ihre Aufregung in Schüben, ebenso wie ihre Energie. Während sie Abwechslung, Abenteuer und neue Aktivitäten lieben, ist ihre Ausdauer strapaziert und sie fühlen sich oft überfordert. Viele Vata-Körpertypen schlafen nur sechs bis sieben Stunden pro Nacht oder weniger; wird einen leichten Schlaf haben oder sogar an Schlaflosigkeit leiden. Im Allgemeinen ist Vata ein Morgenmensch, der mit der Sonne aufsteht, auch wenn er nicht genug Schlaf hatte. Mit ihrer veränderlichen Natur sind Yoga, Gehen, Pilates, Radfahren und Tanzen Übungsroutinen, die zu Vata-Persönlichkeiten passen.

Vata ist die Luft- und Ätherenergie, Bewegung und Impuls, Kreativität und Verbindung. Dieses Dosha bestimmt unsere Fähigkeit, Vielseitigkeit, Freude und weites Bewusstsein zu erfahren, wenn wir gesund sind. Im Übermaß kann es Angst, Angst, trockene Haut, knackende Gelenke und Schlafprobleme verursachen.

Vata-Lebensmittel

Tipps, um Vata im Gleichgewicht zu halten

Gemüse – Typischerweise süße, feuchte und gekochte Speisen passen zu Vata. Wurzelgemüse ist besonders vorteilhaft für Vata, da es unterirdisch wächst und erdet und stabilisiert. Vermeiden Sie extrem trockenes, raues und kaltes Gemüse sowie die meisten rohen Gemüsesorten. Wenn Sie rohes Gemüse, einen Salat oder eines der Vata-erschwerenden Gemüsesorten essen müssen, halten Sie die Portionen klein und essen Sie sie mitten am Tag, wenn die Verdauungskraft am höchsten ist, immer kombiniert mit einem dichten öligen Dressing.

Früchte – Die meisten Früchte, die dazu neigen, Vata zu beruhigen, sind süß und nahrhaft. Einige rohe Früchte können zwar konsumiert werden, aber stellen Sie sicher, dass gekochte oder gedünstete Früchte leichter verdaulich sind und zusätzliche Wärme, Feuchtigkeit und Süße liefern, wodurch sie für Vata noch vorteilhafter werden. Zu vermeidende Früchte sind solche, die extrem kühlend, adstringierend oder rau sind, was die meisten getrockneten Früchte einschließt. Für Vata-Typen wird empfohlen, getrocknete Früchte einzuweichen oder zu kochen. Für Vata-Früchte sollte eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten gegessen werden.

Mahlzeiten – Menschen mit Vata- Dosha sollten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und vermeiden, zu viele verschiedene Lebensmittel zu kombinieren. Wenn Sie genügend Zeit zum Essen und gründlichem Kauen lassen, wird sichergestellt, dass bereits vorhandene Verdauungsenzyme im Speichel freigesetzt werden, wodurch die Nahrung leichter verdaulich wird. Wichtig für Vata-Typen: Häufig und in großen Mengen trinken. Warme Getränke sind ebenfalls unerlässlich. Auch die Mahlzeiten sollten warm und Gemüse gekocht sein, denn süße und wärmende Speisen helfen, Vata zu beruhigen. Vata-Typen sollten anregende Getränke meiden. Dazu gehören Getränke wie kohlensäurehaltige Cola, Kaffee und schwarzer Tee. Dies liegt daran, dass sie das menschliche Nervensystem überreizen. Auch kohlensäurehaltige Getränke sollten so weit wie möglich vermieden werden.

Warme Speisen - Die warme Qualität kann durch den Verzehr von Speisen, die sowohl energetisch als auch temperaturmäßig warm sein sollten, sowie durch die Verwendung von verdauungsfördernden Gewürzen betont werden. Lebensmittel mit Kühlenergie wie Kalt- und Tiefkühlkost, kohlensäurehaltige Getränke, große Mengen an rohem Obst und Gemüse und sogar Speisereste im Kühl- oder Gefrierschrank sollten hingegen vermieden werden. Da die Kältequalität dieser Lebensmittel auf natürliche Weise verbessert wird, ist es am besten, sie frisch zu essen.

Vata-Lebensmittel
Andere Lifestyle-Mittel zur Beruhigung von Vata

  • Gehen Sie idealerweise vor 22:00 Uhr ins Bett und stehen Sie um 6:00 Uhr früh auf
  • Befolgen Sie eine tägliche Routine, die regelmäßige Zeiten zum Essen, Schlafen und Arbeiten (Dinacharya) beinhaltet. Trinken Sie warme Getränke und konsumieren Sie frisch zubereitete, warme Vollwertkost.
  • Essen Sie Lebensmittel mit natürlich süßen, sauren und salzigen Aromen.
  • Nehmen Sie reichlich hochwertige Öle oder Ghee sowie wärmende Gewürze wie Ingwer, schwarzer Pfeffer, Zimt und Kreuzkümmel in Ihre tägliche Ernährung auf.
  • Vermeiden Sie Alkohol, koffeinhaltige Getränke und Schokolade.
  • Nehmen Sie eine regelmäßige Trainingsroutine in Ihren Wochenplan auf. Yoga und Pilates sind wunderbar für Vata-Körpertypen, die langsamen Dehnungen und meditativen Asanas helfen, den unberechenbaren Geist des Vata-Körpertyps zu entspannen.
  • Vata-reduzierende Kräuter und Heilmittel

Pranayama
Pranayama (yogische Atemübungen) ist eine der mächtigsten subtilen Therapien. Nadi Shodhana (auch Alternate Nostril Breathing) gleicht Sonnen- und Mondenergien sowie männliche und weibliche Energien im ganzen Körper aus und ist äußerst effektiv bei der Beruhigung des Nervensystems und der Beruhigung von überschüssigem Vata. Bhramri (oder Humming Bee Breath) beruhigt den Geist und das Nervensystem und fördert einen erholsamen Schlaf.

Kräuter für Vata-Dosha
Bestimmte Kräuter sind speziell vorteilhafter für das Vata-Dosha. Ashwagandha und Chyavanprash sind im Allgemeinen auch vorteilhaft für Vata. Kräuter für die Verdauung, Triphala ist vorteilhaft, Ghee, Kreuzkümmel, Fenchel, Bockshornklee, Ingwer sind alle gut für Vata-Körpertypen.

Massage für Vata
Sesamsamen sind ideal, da sie wärmend sind und Sesam aufgrund seiner Fähigkeit, tief einzudringen und das Gewebe zu nähren, als König der Massageöle gilt. Mischen Sie es mit ätherischen Aromaölen von schwarzem Pfeffer oder Ingwer für eine therapeutischere Massagebehandlung und zum Ausgleich der Vata-Energien.

Und zum Schluss …. Das Befolgen einer Vata-beruhigenden täglichen Routine kann ein Wendepunkt auf Ihrem Weg zum Gleichgewicht sein, da Vata so stark von einem Gefühl der Routine unterstützt wird. Denken Sie daran, die Dinge so einfach wie möglich zu halten. Beginnen Sie den ganzen Tag über mit ein paar Konstanten, arbeiten Sie ein paar Wochen mit ihnen und bewerten Sie dann Ihre Fähigkeit, sich daran zu halten, neu. Am Anfang stellen Sie vielleicht fest, dass Sie noch mehr vereinfachen müssen, um erfolgreich zu sein. Sie können Ihrer Routine jederzeit neue Elemente hinzufügen, da die ersten zur zweiten Natur werden. Dinacharya (Routine) im Ayurveda ist immer wichtig. Sobald Sie erkennen, wann Ihr Körper aus dem Gleichgewicht gerät, kennen Sie die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten, die Sie wieder in die Routine einbringen müssen, um Ihr Vata zu beruhigen. Denken Sie daran, bewusst und achtsam zu sein, wenn Sie können, einfaches Yoga zu praktizieren und zu atmen!

Für eine persönlichere Empfehlung senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Ernährungsberater auf unserer Kontaktseite hier

Ria Pattni
Ayurveda-Wellness-Autor